Nach einem heftigen Schneesturm in Teilen Westchinas ist die Zahl der Geretteten gestiegen. Aus der Region am Mount Everest gab es jedoch keine neuen Informationen.
In der Rimbacher Straße "Im Klingen" wurde ein Auto beschädigt - und der Verursacher ist geflüchtet. Es entstand ein Schaden in vierstelliger Höhe.
Die Fahrbahn der A5 muss zwischen Dossenheim und Heidelberg ausgebessert werden. Ab Freitagabend wird die Autobahn in Richtung Karlsruhe gesperrt.
Im Zentrum von Madrid stürzt ein im Umbau befindliches Gebäude teilweise ein. Drei Arbeiter werden verletzt, mehrere gelten als vermisst. Das genaue Ausmaß des Unglücks ist aber noch unbekannt.
US-Firmen haben wegen drohender Zölle Importe vorgezogen – doch was bedeutet das für 2026? Nichts Gutes, geht aus der Prognose der Welthandelsorganisation hervor.
Fürth. Es ist gerade eine schwierige Phase für Medet Incirkus und Fußball-Gruppenligist SV Fürth. Im gemeinhin als schwierig geltenden zweiten Jahr nach dem Aufstieg haben die Grün-Weißen mit ...
Sowohl der Tatverdächtige als auch der Geschädigte sollen "vermeintlich Freunde" gewesen sein. Warum der Jüngere seinen Bekannten verletzte, ist Gegenstand der Ermittlungen.
Mainaschaff/Aschaffenburg (dpa) - Durch einen Störfall in einem Betrieb in der unterfränkischen Gemeinde Mainaschaff ist eine Gaswolke freigesetzt worden. Diese zieht auch über das Stadtgebiet von Asc ...
Überraschende Wende: Beim Messerangriff auf eine Lehrerin verdichten sich Hinweise auf einen islamistischen Hintergrund, sagt NRW-Minister Reul. Der junge Tatverdächtige sei seit 2023 polizeibekannt.
Zum ersten Mal hat im ersten Halbjahr Grünstrom weltweit Kohlestrom überholt. Das geht aus einer neuen Studie hervor. Warum die Fachleute in den Zahlen einen «entscheidenden Wendepunkt» sehen.
Fällt das «Schnitzel» fürs Veggie-Regal weg? Der Hersteller Rügenwalder Mühle warnt vor einer Abstimmung im EU-Parlament vor den Folgen eines Namensverbots - und müsste rund 60 Produkte umgestalten.
Stockholm (dpa) - Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die in den USA forschenden Quantenphysiker John Clarke, Michel Devoret und John Martinis. Das teilte die Königlich-Schwedische ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results