Mit dem Zustrom an Flüchtlingen saßen viele Kinder in Schulen, die kein Deutsch sprachen. Eine Folge: Mehr Lehrer studieren Deutsch als Zweitsprache.
Ob Berlin oder Yaoundé: Einheit wird beschworen, aber selten gelebt. Wo Sprache trennt, statt verbindet, bleibt Zusammenhalt ...
In einem Hochhaus-Kursraum in Stendal üben Migrantinnen und Migranten mit einfachen Mitteln die deutsche Sprache. Das Projekt ...
Ein großer Anteil der Schülerschaft der Friedrich-Fröbel-Schule gilt als sozioökonomisch oder durch Zuwanderung benachteiligt ...
In der russischen Stadt Krasnodar hat die erste Schule für Kinder eröffnet, die sich auf den Bau und die Steuerung von ...
Der Klassenraum auf Rädern: Für Artistenkinder bietet Ulrich Siering beim Zirkus Charles Knie einen mobilen Unterricht an.
Im Frauenzentrum des Integrationsfonds lernen Migrantinnen ihre Rechte kennen. Dazu gehört auch, sich gegen die Angriffe ...
Schwäbisch Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold (CDU) schlägt wegen der Finanznot der Kommunen vor, dass Schüler beim Putzen der Klassenzimmer ...
Kein Stundenplan, individuelle Lernwege, alternative Bewertung: Die Questenberg-Grundschule in Meißen hat dafür den Deutschen ...
Vom 30. September bis 2. Oktober 2025 treffen sich Forschende aus Europa, Asien und den USA an der Bergischen Universität Wuppertal, um aktuelle Erkenntnisse darüber auszutauschen, wie Kinder Sprache ...
Kaya Yanar hat eine schwere Kindheit erlebt. Weil sein Vater, ein Gastarbeiter aus der Türkei, an der Sprache scheiterte, ...
Schwäbisch Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold sucht nach Einsparmöglichkeiten für die Kommunen. Der CDU-Politiker will ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results