Immer mehr Menschen in Berlin sprechen nur Englisch. Das frustriert manche Deutsche und stellt Zugezogene vor die Frage: Lohnt es sich überhaupt, Deutsch zu lernen?
Alle reden über die Förderung von Kindern. Aber viel wichtiger als Malkurse und Musikstunden ist etwas ganz Anderes: viel ...
Im Frauenzentrum des Integrationsfonds lernen Migrantinnen ihre Rechte kennen. Dazu gehört auch, sich gegen die Angriffe ...
Deutschlands Schüler haben Probleme mit dem Lesenlernen. Um die Defizite auszugleichen, setzen Kitas und Schulen zunehmend auf ehrenamtliche Lesepaten. Hier erzählen drei Ruheständler, warum es sich l ...
Nach einer überraschenden Abschiebung aus Sandesneben steht eine kurdische Familie vor dem Nichts – und lebt jetzt in Angst.
In Berlin wird Englisch zur Standardsprache in vielen Kiezen – zur Freude mancher, zum Frust anderer. Warum lernen viele ...
Die innerdeutschen Grenze ist offen. Frank McDouglas Langer fährt zum ersten Mal nach Ostdeutschland. Dort lernt er Kerstin, ...
Millennial-Eltern wird oft vorgeworfen, ihre Kinder zu sehr zu behüten. Doch nun wird eine neue Erziehungsform immer ...
Schausteller-Kinder wechseln oft die Schulen. Für sie macht auf dem Erfurter Oktoberfest ein Schulmobil Station.
Rund 300’000 Erwachsene im Kanton Zürich haben Defizite beim Lesen, Rechnen oder Problemlösen. Neue Kurse sollen ihre Chancen ...
Durch die „Clan-Verfahren“ um Osman und Hadi Z. ist die Familie Z. aus Haaren (Ostercappeln) bekannt geworden. Wie es war, ...
Josef Keplinger ist kein gewöhnlicher Lehrer im Ruhestand. Der Bobinger hat eine weite Reise gemacht, um Deutsch zu ...