Lisa Mayer (29), Bronzegewinnerin bei Olympia in Paris mit der 4x100-Meter-Sprintstaffel, gibt in ihrer Kolumne ...
Vor dem Start der Weltcupsaison reflektiert Schwimm-Weltmeisterin Anna Elendt ihren WM-Triumph, erklärt die Vorteile ihres Trainings in den USA und sagt, was sie verändern möchte, um 2028 in Los Angel ...
Berlin, Hamburg, München und Rhein-Ruhr haben Stufe eins des Bewerbungsprozesses um die Ausrichtung Olympischer und ...
Christine Joisten, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention, erläutert die wichtigsten Verhaltensregeln für das Sporttreiben in der dunklen Jahreszeit sowie den Umgang mi ...
Was braucht es, um den Rückgang des ehrenamtlichen Engagements zu stoppen und eine Trendwende zu schaffen? Darüber ...
Slalomkanute Hannes Aigner hat seine Karriere beendet, die laufende WM in Australien verfolgt er bereits als Zuschauer.
Michaela Röhrbein, im DOSB Vorständin für Sportentwicklung, spricht über die Herausforderungen bei der Gewinnung ...
Verbandsautonomie schützt Sportverbände vor staatlicher Kontrolle und sichert ihnen weitgehende Unabhängigkeit zu. Welche Auswirkungen das auf das Handeln der Verbände und die Rolle des DOSB als Dachv ...
Deutschlands Sportvereine leben vom Ehrenamt - doch es bröckelt. Immer weniger Menschen engagieren sich langfristig. Bürokratie, Zeitdruck und fehlende Wertschätzung sind zentrale Probleme und erforde ...
Der Zehnkampf-Weltmeister gewinnt die Wahl vor den Basketball-Europameistern und dem frisch gekürten Sporthilfe ...