3,6 statt 11 Milliarden Dollar in diesem Jahr: Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR erhält immer weniger Mittel und muss weltweit 5.000 Stellen abbauen.
Das NS-Dokuzentrum am Hannoverschen Bahnhof in Hamburg sollte 2026 fertig werden. Nun kommt raus: Die Planungen sind wegen ...
Die Journalistin Bari Weiss ist jetzt Chefin des US-TV-Senders CBS News. Gerade dass sie keine Trump-Ideologin ist, macht sie perfekt für den Job.
Claus Offe zeigte Widersprüche auf und scheute keine öffentlichen Auseinandersetzungen. Jetzt ist er im Alter von 85 Jahren ...
Die Berliner Polizei soll besser für den Umgang mit Drohnen gewappnet werden. Bedrohungen aus Russland sind dabei nicht das größte Problem.
Die neu gewählte Bürgermeisterin der Stadt Herdecke, Iris Stalzer (SPD), wurde bei einem Messerangriff schwer verletzt.
Krise der Demokratie, Totalitarismus und Zahlen des Grauens. Die Gegenwart gibt viel Grund zur Weltflucht. Der taz FUTURZWEI Herausgeber empfiehlt drei scharfsinnige politische Studien zur Wappnung.
Die Schriftstellerin Bettina Wilpert kann vom Schreiben allein nicht mehr leben. Mit einem Verlagskollegen spricht sie über Selbstvermarktung und Verlagshäuser, die sich auf wenige große Namen konzent ...
Viele Menschen fordern die Rückkehr der Familienreservierung bei der Bahn. Wird sich das Verkehrsunternehmen von einer Petition beeindrucken lassen?
Die Berliner Justiz ächzt unter der Zahl der Strafverfahren mit Nahost-Bezug. Doch viele Vorwürfe entpuppen sich vor Gericht als nicht haltbar.
Halbierte Häuserkulissen, Bücherregale, Treppen, die ins Leere führen – dazwischen schwebt ein überdimensionierter Nike-Turnschuh. Rot gestrichene Strommasten ragen aus dem Durcheinander. Auf dem ...
Die taz steht für unabhängigen, kritischen Journalismus – frei für alle, ohne Paywall. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Schon ein kleiner Beitrag hilft, dass wir weiterschreiben ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results