Stellt euch folgendes Szenario vor: Nicht die Erwachsenen, sondern unsere Kids hätten das Sagen. Wie die Welt wohl aussähe?
STUTTGART (dpa-AFX) - Schülervertreter haben den Vorschlag aus der CDU, Schüler sollten sich wegen der Finanznot der Kommunen wieder an der Reinigung der Klassenzimmer beteiligen, scharf kritisiert. " ...
Schwäbisch Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold sucht nach Einsparmöglichkeiten für die Kommunen. Der CDU-Politiker will ...
Rund 300’000 Erwachsene im Kanton Zürich haben Defizite beim Lesen, Rechnen oder Problemlösen. Neue Kurse sollen ihre Chancen ...
Millennial-Eltern wird oft vorgeworfen, ihre Kinder zu sehr zu behüten. Doch nun wird eine neue Erziehungsform immer ...
Deutschlands Schüler haben Probleme mit dem Lesenlernen. Um die Defizite auszugleichen, setzen Kitas und Schulen zunehmend auf ehrenamtliche Lesepaten. Hier erzählen drei Ruheständler, warum es sich l ...
DÜSSELDORF. Ganztag, Digitalisierung, weniger Bürokratie: Eine fraktionsübergreifende Landtagskommission macht zahlreiche ...
Deutschland und Italien. In den Vororten Roms oder Frankfurts, in den Wohnvierteln von Bonn und Monza hat die Integration in ...
Früher Deutschunterricht soll auf Wunsch von Carsten Leth Schmidt, Schleswigsche Partei, auch in Hadersleben Realität werden.
Kindern mangelt es zunehmend an selbstverständlichen Fähigkeiten: vom Turmbauen bis zum Velofahren. Dem höchsten Schulleiter ...
Ob Berlin oder Yaoundé: Einheit wird beschworen, aber selten gelebt. Wo Sprache trennt, statt verbindet, bleibt Zusammenhalt ...