Ihre Beobachtungen veränderten die Sicht auf Primaten und auf den Menschen. Dann beendete sie ihre Forschung und kämpfte für ...
Millennial-Eltern wird oft vorgeworfen, ihre Kinder zu sehr zu behüten. Doch nun wird eine neue Erziehungsform immer ...
Deutschlands Schüler haben Probleme mit dem Lesenlernen. Um die Defizite auszugleichen, setzen Kitas und Schulen zunehmend auf ehrenamtliche Lesepaten. Hier erzählen drei Ruheständler, warum es sich l ...
Das Institut für Lernen und Innovation in Netzwerken (ILIN) der Hochschule Karlsruhe (HKA) hat innerhalb des regionalen Kompetenzzentrums KARL – Künstliche Intelligenz für Arbeit und Lernen in der Reg ...
In Berlin wird Englisch zur Standardsprache in vielen Kiezen – zur Freude mancher, zum Frust anderer. Warum lernen viele ...
Durch die „Clan-Verfahren“ um Osman und Hadi Z. ist die Familie Z. aus Haaren (Ostercappeln) bekannt geworden. Wie es war, ...
Alle reden über die Förderung von Kindern. Aber viel wichtiger als Malkurse und Musikstunden ist etwas ganz Anderes: viel ...
Immer mehr Menschen in Berlin sprechen nur Englisch. Das frustriert manche Deutsche und stellt Zugezogene vor die Frage: Lohnt es sich überhaupt, Deutsch zu lernen?
Nach einer überraschenden Abschiebung aus Sandesneben steht eine kurdische Familie vor dem Nichts – und lebt jetzt in Angst.
Der Herbstmarkt in Guben lockt mit neuen Angeboten. Das erwartet die Besucher und Besucherinnen auf dem Friedrich-Wilke-Platz ...
Junge IT-Spezialisten aus dem EU-Raum dominieren in Zürich die Zuwanderung. Wie geht es ihnen hier? Gespräche mit zwei ...
Statt Mathe und Deutsch standen Rübenernte, Tierfütterung und Blicke hinter Bauernhofkulissen auf dem Stundenplan. Wie das ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results